Fassadenstudien

12. Juni 25

In der Badestube werden die Fassaden studiert - vertikal, horizontal und auch mal beides.
Inspiration für die geschossig verschiedenen Brettbreiten bietet dabei die Absturzsicherung am Freisitz, die in Abhängigkeit der Geschosshöhe mehr oder weniger Sichtschutz bieten soll.

Zum Projekt >

Büroumbau II

14. Mai 25

Der Büroumbau geht voran - hier zu sehen: Der Architekt beim Handwerk.
Die Wand für den neuen Besprechungsraum wird mittels Lehmbauplatten, gesponsort von ClayTec, hergestellt.

Büroumbau

27. März 25

Im März haben wir mit Umbauarbeiten in unseren neuen Büroräumen an der Bismarckstraße in Köln begonnen. Mit dem geplanten Umzug im Sommer wird unser neuer Standort auch ein Zeichen für den Beginn eines frischen Kapitels unter dem Namen team:tektura setzen.

Die neu gestalteten Räumlichkeiten sollen eine sowohl funktionale als auch nachhaltige Umgebung darstellen. Die Struktur soll dabei bewusst auf das Wesentliche reduziert werden.

Besonders wichtig ist uns der Einsatz innovativer, biobasierter und wiederverwendeter Materialien, mit denen wir den Bestand sinnvoll ergänzen wollen. So möchten wir deren Potenziale für nachhaltige Einsatzmöglichkeiten in der Architektur aufzeigen. Unser Büro soll so gleichzeitig als Showroom dienen, in dem diese Materialien und ihre Anwendungsmöglichkeiten praktisch erlebbar sind.

Energiesprong on tour: Münsterland

21. März 25

Am 20.03.2025 hatten wir das Glück, ein paar Plätze bei 'Energiesprong on Tour: #Münsterland' zu ergattern.

Dabei schauten wir uns das beeindruckend automatisierte Werk der Firma Ueding an, sowie zwei Energiesprong-Projekte in Coesfeld und Dülmen.
Bei einem erlebten wir die Baustelle im vollen Gange und durften Zeugen werden, wie in sechs Minuten ein Fassadenmodul montiert wurde.

Vielen Dank auch an die Firma Ueding, die Deutsche Energie Agentur und das Ökozentrum NRW für einen spannenden Tag im sonnigen Münsterland.

Heinze ArchitekturAWARD 2024: Sonderpreis

9. März 25

Das Projekt Energiesprong 2426 >,  das in der LP 3-9 von unserem Vorgängerbüro Zeller Kölmel Architekten bearbeitet wurde, hat beim Heinze ArchitekturAward 2024 einen Sonderpreis erhalten. Aus der Begründung der Jury:

 

“Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden, insbesondere von Siedlungsbauten der 1960er- und 1970er-Jahre ist eine der baulichen Kernaufgaben unserer Zeit. Das Prinzip Energiesprong leistet hier einen wichtigen Beitrag für die Möglichkeiten einer seriellen, kostengünstigen Sanierung dieser Gebäude durch hohen Vorfertigungsgrad mit nachwachsenden Rohstoffen. Umgesetzt werden diese Vorhaben mit variablen Gestaltungsmöglichkeiten und angemessenen energetischen Zielen in einem ganzheitlich gedachten Sanierungsprinzip. So kann die Außenwandgestaltung beispielsweise je nach Ort und Kontext individuell variiert werden. Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrads und der kurzen Bauzeit wird die Realisierung im laufenden Betrieb gesichert.“
 

 

Mehr Einblicke gibt es im Video > von Heinze.